PSYCHOTHERAPEUT:INNEN SUCHE
Informationen zur Suche in der Liste der Mitglieder Auf- und Zuklappen
- Alle in der Liste erfassten Psychotherapeut:innen sprechen Deutsch. Auf die Auswahlmöglichkeit "Deutsch" unter "Sprachen" wurde daher verzichtet.
- Als Hilfe bei der Suche nach Ihrer persönlichen Psychotherapeut:in weisen wir auch auf die Informationsstelle des Tiroler Landesverbandes für Psychotherapie (TLP) und die Bedeutung des Erstgesprächs hin.
- In der "Erweiterten Suche" ist es möglich, nach Psychotherapeut:innen die besondere Zusatzqualifikationen haben, zu suchen.
- Die Ergebnisliste erfolgt nach alphabetischer Reihenfolge entsprechend Ihren Suchkriterien. Aufgelistet werden nur Psychotherapeut:innen, die Mitglieder im ÖBVP bzw. TLP sind.
- In der Säuglings-, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut:innen-Liste und ECP-Holder-Liste sind auch Nicht-Mitglieder des ÖBVP eingetragen.
Wichtiges im Überblick
TELEFONSPRECHSTUNDE
Erstorientierung durch fachlich kompetente Mitarbeiter*innen.
Hier können Fragen zur Psychotherapie geklärt werden, sowie über weitere Schritte zum Behandlungsbeginn informiert werden.
Jeden Donnerstag von 16 – 17 Uhr
unter der Tel. +43.512.56 17 34
Aktuelles
Langes Warten auf Therapie - Eine neue Studie unter tausenden Patienten zeigt, dass nur etwa die Hälfte der chronisch Kranken eine Kassen-Therapie bekommt und das oft nur nach monatelanger Wartezeit. Mag. Barbara Haid, MSc (Präsidiumsmitglied ÖBVP) wurde dafür befragt.
Link zum Beitrag ZIB 2 vom 11.05.2022 um 22:00 Uhr – ORF-TVthek (bis 18.5.22 in der ORF-TVthek verfügbar).
Die Zahl psychischer Erkrankungen ist in den vergangenen Jahre deutlich gestiegen. Auf der Website Startseite (psychosoziale-angebote.tirol) wird das psychosoziale Hilfsangebot in Tirol gebündelt. Dies ist in Zusammenarbeit mit dem TLP entstanden und soll Betroffenen sowie Angehörigen einen Überblick verschaffen. Hier geht es zur Presseaussendung "Psychosoziale Angebote auf einen Klick | Land Tirol"
OA Dr. Wilhelm Kantner-Rumplmair, von der Psychosomatischen Schmerzambulanz der Universitätsklinik für Psychiatrie II der Medizinischen Universität Innsbruck wird am Mittwoch, den 04. Mai 2022 um 19.30 Uhr über das Thema "Schmerz und Psyche - Zusammenhänge und Therapiemöglichkeiten bei chronischen Schmerzen" im Hörsaal des CCB, Centrums für Chemie und Biomedizin am Innrain 80-82 in Innsbruck referieren. Die FFP 2 Maske muss während der gesamten Veranstaltung getragen werden.
Unsere Vorsitzende Mag. Ines Gstrein wurde zum Interview mit der Tirolerin eingeladen."Psychotherapie ist noch immer stigmatisiert – zu Unrecht.
Wie Sprache zu mehr Seelenfrieden verhilft und warum es sich lohnt, früher als später damit zu beginnen, erfahren Sie in dem Artikel "Lass uns reden" HIER.
Unsere Sekretärin Silvia Hiltpolt beendet mit 31.03.2022 ihre 26jährige Tätigkeit beim TLP. Wir bedanken uns herzlich für ihr jahrelanges Engagement und ihre verlässliche und kompetente Arbeit.
Sabine Knez wird etwas mehr Agenden übernehmen und sie wird ab 01.04.2022 durch Daniela Geir im Sekretariat unterstützt. Wir wünschen Daniela einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit!